MENÜ

Letzte Artikel

Letzte Kommentare

Suchen

Kategorien

Archives

Meta

Drucken

Man wird nur einmal 50!

IMG_7938 Nach langem Regen, endlich die Sonne! Und das auch an meinem Geburtstag. Man sieht zwar noch die Spuren des langen Unwetters, diese werden aber gegen 12.00 Uhr nicht mehr zu sehen sein.
Der Jacuzzi hat wieder 33,5 Grad, nachdem Christian die  Einstellungen verändert hat. Die Heizung des Schwimmbades wird wieder in Betrieb gehen, wenn die Temperaturen über 12 Grad sind.

Ich habe für heute keinen Plan. Ich habe mich bemüht, habe Wünsche geäußert, mir vorgenommen, ETWAS zu machen, etwas, das in Erinnerung bleiben sollte, es scheint aber so zu werden, dass nichts wird. Die Sonne scheint, und das rührt mich zu tränen.

Mein Mann hat mich begrüßt mit einem “Willkommen im Club” und die Sonne scheint. Und es geht (fast) kein Wind. Etwas Kitschiges muss ich aber tun: Ein Veuve Cliquot auf der Titanic?

Ich hatte vor, mit meiner Mutter, alle gescannten Bilder von 1959 bis 1985 zusammen mit meiner Mutter durchzugehen. Daher habe ich sie alle auf der Festplatte: Ein Glück! So kann ich ein Bild posten, das fast ein halbes Jahrhundert alt ist!

1960 - Marguerite 3 Wochen alt   1960 - Marguerite 3 Wochen alt   1960 - Marguerite 3 Wochen alt

Das Schöne-Wetter-Fenster hat genau so lange gedauert, bis wir von Einkaufen zurück kamen. Schon auf dem Rückweg hat sich der Himmel zugezogen.

Ich hatte zur Auswahl 4 Restaurants: 2 für korsischen Spezialitäten in Lucciana und Casamozza, 2 berühmt für ihre Meeresfrüchte direkt am Hafen von Centuri. Ich konnte mich nicht entscheiden, so sollte spontan entschieden werden.

Wir haben gut gegessen, die Vorspeisen waren gut, wie hausgemacht, würde ich sagen,  und endlich haben wir diesen uralten Portwein, den Christian und ich 1984 in Portugal gekauft haben. Für einen besonderen Anlass. Wir haben diese Flasche all die Jahre lang vergessen, weder zur Hochzeit, zum ersten, noch zum zweiten Kind, noch zum 40./50. von Christian haben wir an sie gedacht. Sie hatte damals 30 DM gekostet, ein Haufen Geld für uns.

Wir haben sie an diesem Tag gekauft, als diese 2 Bilder geschossen wurden.

PortoMarg PortoChris

Nun, gerade habe ich im Internet nachgeschaut, ob wir damals einen guten Kauf gemacht haben: Die Ramos Pinto Vintage von 1970 wird zwischen 170 und 220 Euro gehandelt! Gut, dass ich nicht vorher nachgeschaut habe, ich hätte sie womöglich wieder nach Deutschland gebracht!

Jetzt weiß ich auch warum, Christian, die “Werkstatt” mitgenommen hat, inkl. Bohrer und Lötkolben! Meine Maschine sollte weiter vervollkommnet werden. Die Leuchten schauen wirklich gut aus und passen super zu meiner Maschine.

IMG_8098 Dieser wirklich gelungene Tag wurde mit einem Feuerwerk abgeschlossen, bei dem ich, ehrlich gesagt, Magenschmerzen hatte. Obwohl es soviel geregnet hatte, habe ich mir immer eingebildet, ein Funke könnte aufspringen und ein Feuer entfachen. Unser Vermieter sagte mir nähmlich, Feuerwerk sei auf Korsika verboten…

Drucken

Karin hat Geburtstag…

…und leider hat sie sich den schlechtesten Tag ausgesucht, den es vielleicht in diesem 4 Wochen geben wird!

[media id=9 width=320 height=240] IMG_7913

Ansonsten hat jeder etwas zu tun am Gemeinschaftstisch!

Wir werden jetzt Muscheln, Garnelen, Tintenfisch etc… in Bastia einkaufen gehen, denn wir wollen anstatt ins Restaurant zu gehen, eine Muschelorgie machen!

Drucken

Sonntagsspaziergang

Im Hinblick darauf, dass der Abend ein Age-Abend, also ein langer Abend zu werden versprach, beschloss ich gestern am Sonntag , den Genueser Turm von Erbalunga zu besichtigen. Ganz faul sein, wollte ich doch nicht. Dieser Turm wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut. Er diente der Verteidigung gegen die Piraten aus Nordafrika. Die Türme, die man der korsischen Küste entlang sehen kann, hatten untereinander Sichtkontakt. Bei Gefahr wurde ein Feuer angezündet, das der nächste Turm sehen konnte. Somit konnte die Bevölkerung vor einem Angriff gewarnt werden. Es gibt noch 67 davon.
Federico, Karins Enkel, Ricci und ich sind dorthin zu Fuß. Zur Belohnung und weil wir eine Toilette brauchten, haben wir eine heiße Schokolade und einen Fruchtsaft getrunken. Die Wassergeräusche direkt am Meer haben so ihre Wirkung, sehr zum Nachteil von Frauen, die sich nicht einfach so, “hinter ein Boot stellen” können, wie Fede mir vorgeschlagen hatte. Er habe damit kein Problem!

Drucken

Korsika: 07.03 Muttertag in Frankreich

Heute ist ein fauler Tag angesagt. Das Wetter überzeugt nicht. Ich habe “Bilder gemacht” und herausgefunden, warum meine Google-maps-Karten zusammen mit den Touren-Bildern nicht angezeigt wurden. Von heute an gibt es die Touren auf der Karte zu sehen. Und die Bilder dazu auch. So ist es wesentlich einfacher, nachzuvollziehen, wo ein “Berg-Strasse-Mopedfahrer”-Bild geschossen wurde.

Hier noch hübsche Panorama-Bilder von gestern:

Macinaggio Barcaggio Centuri

Wir haben uns auf Schlimmeres vorbereitet und alle Maßnahmen getroffen, heute Abend eine Lan-Party bei Age of Empire zu spielen.

IMG_7866

Davor muss man sich schön ausruhen…

IMG_7868

Frau Ritzer hat mir erzählt, dass 20 cm Schnee gefallen sind, gestern und dass der Sepp Schnee geschippt hat. Danke!

Drucken

Korsika: Tag 7 – Meine erste Tour

Gestern war der erste Tag, an dem man am Licht gemessen, hätte fahren können. Wenn es in der Früh nicht 0 Grad gegeben hätte und es saukalt war.

Der Sonnenaufgang versprach aber vieles.

IMG_7813

Und der Wetterbericht auch, der Himmel auch…
Peter rief am Skype an und sagte uns, es würde leicht schneien. Um 9.30 Uhr rief Sandra an, sie seien in der S-Bahn zum Flughafen, es würde auch leicht schneien. Um diese Uhrzeit war Stephan in Paris noch nicht eingetroffen. Der Zug hatte Verspätung: Aufgrund einer defekten Bremse an einem Wagon mussten alle Fahrgäste in einen anderen Zug umsteigen.
Wir zogen uns um, langsam, damit wollten wir der Sonne Zeit geben, die Luft zu wärmen!

Es war dann soweit: Ich fuhr meine ersten Meter!

Es wird der Adobe Flash Player benötigt und im Browser muss Javascript aktiviert sein.

Oben am Col di Serra habe ich meine Maschine abgestellt und habe ein Panorama-Bild von Port de Centuri vom Col de la Serra aus. Als wir wieder wegfuhren, ging nichts mehr. Nur ein Klicken war zu hören. Ich hatte alles richtig gemacht: Der Notschalter auf O-Stellung, der Seitenständer eingezogen, Leerlauf. Ich überprüfte alles noch einmal mit Christian zusammen, als eine ganze Horde von italienischen Vollaustattungen, hier genau wo wir standen, Pause machen wollten. Ausgerechnet, da, wo eine Frau mit einer 1200er Probleme mit dem Anlassen ihrer Maschine hat. Nun, weg konnte ich nicht, also stellte ich mich meinem Schicksal und erklärte, dass nur ein Klicken zu hören war. Die erste Hilfe kam sofort: Ein Überbrückungskabel wurde herausgezogen und somit konnte die Maschine angelassen werden. Die Italiener jubelten, denn sie waren besser organisiert als Deutsche!
Nun steckte aber der einzige Schlüssel! Wie kann man eine Sitzbank wieder einrasten lassen, ohne Schlüssel? Das geht nicht. So fuhr ich mit lockerer Sitzbank weiter.
Aus dieser Erfahrung lernt man, dass neben Socken für undichte Stiefel, Pullis für diejenigen, die sich nicht richtig anziehen können, zusätzlichen Gurten für unerwartetes Gepäck, Klopapierrolle und Feuchtetücher, Guttis für Ricci, Erste-Hilfe-Tasche und Warnwesten u.v. m., auch ein Überbrückungskabel und den Zweitschlüssel braucht. Die Koffer wollen gefüllt werden!

Zu den Gründen, warum das Motorrad nicht anspringen wollte, kann ich nur folgendes sagen:
- Ich schalte immer mein Moped über den Notschalter aus
- Wir haben am Tag vorher den rechten Heizgriff ausgetauscht. Dieser wird viel wärmer, als der linke, auf Stufe 1. Und? Ja, selbstverständlich bin ich mit warmen Heizgriffen gefahren. Nach einer Stunde war meine Batterie platt: Der Heizgriff war schuld. Er zieht zuviel Strom ab. Das könnte eine Erklärung sein, oder?

- Meine Maschine springt aufs Erste an, habe ich gerade probiert.
- Nein, im Auto habe ich kein Überbrückungskabel


Besucherstatistik