Olivenöl
Aus eigener Herstellung – Aus dem Standort des Bildes
Olivenöl von Richard Pavia
Unsere 180 Olivenbäume der Sorte Taggiasca sind bekannt für ihr mildes und feines Öl. Sie wachsen terrassenförmig in sonniger Lage oberhalb von Dolceacqua, gediehen in sonniger, warmer Lage, wo stets ein Windchen geht.
Die Oliven werden hier im November geerntet, wenn sie sich von grün zu violett färben. Um ein gutes Öl zu pressen, ist die Mischung zwischen weniger oder mehr reifen Oliven entscheidend, die dem Öl eher den bitteren oder süßeren Charakter verleihen wird.
Die Oliven werden schonend abgestreift, je nach Reifegrad. Es vergehen keine 24 Stunden von der Ernte zur Presse, so dass wertvolle sekundäre Pflanzstoffe erhalten bleiben.
Ein Baum gibt ca. 20 kg Oliven, die gepresst etwa 3 bis 4 Liter Öl ergeben.
Wenn die Oliven in die Presse gelangen, werden sie gewaschen und von Blättern befreit. Dann werden sie zu einem Brei gute 20 Minuten lang gemahlen. Diese Paste kommt dann abwechselnd zwischen runde Matten. Der so gewonnene Turm wird hydraulisch gepresst. Dieser kaltgepresste Saft wird aufgefangen, in eine Zentrifuge eingegeben, um das Öl vom Fruchtwasser zu trennen.
Das Öl wird in Kanister abgefüllt.
Abgesehen von seiner Verwendung in der Küche, sind die gesundheitlichen Vorzüge des Öles unbedingt erwähnenswert.
- Öl ist entzündungshemmend, hat antithrombotische, d.h. gerinnungshemmende Eigenschaften.
- Sterole im Öl senken den Cholesterinspiegel im Blut.
- Zusammen mit Kohlenwasserstoffen haben sie protektive Eigenschaften gegen Krebserkrankungen.
- Öl hat nur 9 kcal pro Gramm und enthält neben seinen Hohen Anteil an einfach ungesättigte Fettsäuren (bis zu 80%) praktisch kein Cholesterin, dafür aber 12 mg des wichtigten Vitamin E pro 100 Gramm.
- Mit Olivenöl kann Fleisch oder Fisch mariniert werden.
- Es kann zum schonenden Braten und Grillen von Fleisch, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte oder Gemüse verwendet werden.
- Zum Schmoren von Fleisch und Gemüse, zum Dünsten von Fleisch, Fisch und Gemüse. Olivenöl eignet sich für die Zubereitung von Wok-Gerichten.
- Zum Frittieren bei 180-190°C verwenden Sie bitte ein anderes Öl, zu. B. Maisöl, dieses hier kann nicht höher als 180°C erhitzt werden und ist zu wertvoll für diesen Zweck.
Hier ein paar Empfehlungen:
- Unser Öl ist 18 Monate haltbar, also länger als andere Öle.
- Halten sie es kühl und dunkel, am besten bei 10 bis 16°C.
- Verschließen Sie die Flasche immer gut und füllen sie angebrochene Flasche in kleineren um.
- Im Kühlschrank kann es flockig werden, verliert nicht seine Qualität.
- Olivenöle niemals so heiß werden lassen, dass es raucht.
- Schalten Sie die Temperatur schnell wieder zurück bzw. entfernen Sie kurzzeitig die Pfanne von der Platte.
Einen Kommentar schreiben
Bitte zuerst einloggen, um einen Kommentar zu schreiben!